Getreidemühle Mockmill Mahlvorsatz für KitchenAid- und Electrolux-Küchenmaschinen
179,00 €
ACHTUNG: aktuelles Lieferdatum 15.05.2023!!!
Mockmill Mahlvorsatz – die clevere Erweiterung für deine KitchenAid- oder Electrolux-Küchenmaschine
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl mit dem Mockmill Mahlvorsatz für deine KitchenAid- oder Electrolux-Küchenmaschine
- wird glutenfrei geliefert
- kinderleichte Bedienung
- einfach zu reinigen
- stufenlose Einstellung des Mahlgrades von sehr fein bis grob
- solide Mahlleistung von ca. 100 g Buchweizen pro Minute
- Mahlsteine aus Korund-Keramik
- hergestellt in Deutschland
- 2 Jahre Garantie
Mit dem Mockmill-Vorsatz bietet die Wolfgang Mock GmbH einen Mahlvorsatz passend für alle Küchenmaschinen von Kitchen-Aid und Electrolux an. Der Mockmill-Vorsatz wird dazu einfach an die Zubehörnabe deiner Küchenmaschine angedockt. Dadurch erweitert dieser Mahlvorsatz deine Küchenmaschine um eine nützliche Funktion: das Mahlen von Getreidekörnern, Hülsenfrüchten und Gewürzen.
Mit dem Mockmill-Mahlvorsatz lassen sich alle Arten von Getreide mahlen, trockene Hülsenfrüchte und auch fürs Mahlen geeignete Gewürze. Der Mahlgrad lässt sich stufenlos einstellen von sehr fein bis ganz grob, so dass sowohl feinstes Mehl für Kuchen oder Brot als auch grobes Schrot z. B. fürs Frischkornmüsli machbar sind. Die Bedienung hierfür ist ganz einfach:
- Mockmill-Vorsatz an die Zubehörnabe der Küchenmaschine stecken
- den mitgelieferten Einfülltrichter auf den Mockmill-Vorsatz setzen
- Mahlgut einfüllen, Mahlgrad einstellen und starten
Das praktische Umlenkblech des Mockmill-Vorsatz leitet das Gemahlene direkt in die Rührschüssel der Küchenmaschine, in welcher es direkt weiter verarbeitet werden kann. Eine separate Auffangschüssel ist nicht notwendig.
Zu jeder Getreidemühle bekommst du exklusiv mein Rezept für ein glutenfreies und veganes Toastbrot geschenkt!
Vorrätig
Warum überhaupt selbst mahlen?
Frisch gemahlenes Mehl ist in vielerlei Hinsicht fertig gekauftem Mehl vorzuziehen. Das erkläre ich in meinen Backkursen immer wieder.
Einer der wichtigsten Gründe mein Mehl selbst zu mahlen, ist für mich, dass frisches Mehl noch voll mit allen wichtigen Nährstoffen ist. Wohingegen abgepacktes Mehl mit der Zeit immer mehr dieser Nährstoffe während der Lagerung verliert.
Einen weiteren Vorteil liefert der Geschmack. Frisch gemahlenes Mehl ist viel geschmackvoller, als gelagertes Mehl. Einige Sorten verlieren an Geschmack und andere werden mit der Zeit sogar etwas muffig.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Brote mit frischem Mehl auch besser aufgehen, so noch schöner aussehen und auch luftiger sind.
Wer selbst mahlt hat noch dazu eine oft größere Auswahl an glutenfreiem Mehl. Gerade Hirsemehl ist sehr schwer erhältlich, aber auch Linsenmehl oder Mehl aus verschiedenen Bohnen findet man doch eher selten. Und wenn, dann meist zu einem deutlich höheren Preis, als wenn man es im Ganzen kauft.
Wo wir zu einem weiteren, für mich auch sehr entscheidenen Vorteil kommen. Dem Preis. Ganzes Korn bekommt man fast immer zu einem sehr viel günstigeren Preis, als fertiges Mehl. Hier ein Beispiel an Vollkornreis.
Für ein Kilogramm Vollkornreismehl in Bioqualität zahle ich 6,98 €, wohingegen ich für Vollkornreis im Ganzen, ebenso in Bioqualität, nur 2,55 € pro Kilogramm zahle. Dies zeigt sich auch bei der Hirse. Als Mehl kostet sie 6,99 € pro kg und als Korn nur 2,44 € pro kg. Dies sind nur Beispiele und die Preise unterscheiden sich auch je nach Hersteller.
Grundsätzlich ist das ganze Korn immer günstiger als Mehl. Bei dem Backen von nur zwei Broten pro Woche, hat sich die Mühle bereits nach einem Jahr amortisiert.
Ich fasse die Vorteile vom selbst und frisch Mahlen noch einmal zusammen:
- mehr Nährstoffe
- besserer Geschmack
- besseres Aufgehen des Teiges
- größere Auswahl verschiedenster Mehle
- deutliche Preisersparnis
Was kann in der Mockmill 100 gemahlen werden:
glutenfreie Getreidesorten
- Naturreis (kein Parboiled Reis)
- Hirse, Braunhirse, Teff, Milo
- Mais (kein Popcornmais)
- glutenfreier Hafer
Pseudogetreide
- Buchweizen (geschält)
- Quinoa
- Amaranth
getrocknete Hülsenfrüchte
- Kichererbsen
- Bohnen
- Linsen
- Erbsen
- Sojabohnen
- Lupine
Saaten
- Chiasamen
- Flohsamen
- Flohsamenschalen
Gewürze
- Anis
- Bockshornklee
- Fenchelsamen
- Rosmarin
- Kardamom
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Kümmel
- Nelken
- Piment
- Sternanis (vorab per Hand zerkleinern)
- Schwarzer Pfeffer
- Senfsamen
- Tonkabohnen
- Zimtblüten
- Zimtstangen (vorab per Hand zerkleinern)
Zusätzliche Informationen
technische Daten | Mahlwerk: Mahlsteine aus Korund-Keramik |
---|---|
Mahlwerk reinigen | Um das Mahlwerk zu reinigen, mahle von Zeit zu Zeit grob. Hierdurch reinigt sich das Mahlwerk selbsttätig. Bei längeren Ruhezeiten, z. B. vor dem Urlaub, empfehlen wir auf diesem Wege Mehlreste aus dem Mahlwerk zu entfernen. |
Rechnung | Die Rechnung zum Kauf bekommst du per E-Mail zugeschickt. Solltest du die Rechnung zusätzlich in Papierform benötigen, schreibe das bitte bei der Bestellung in das Kommentarfeld – dann legen wir die Rechnung deiner Bestellung bei. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.